An diesem außerschulischen Lernort ermöglichte die Familie Probst den Kindern einen Einblick in einen Milchbetrieb mit ca. 70 Milchkühen. Außerdem konnten die Kinder dort den Unterschied der Getreidesorten unter Anleitung von Frau Probst kennenlernen. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler „Vinschgerl“ aus einem Gemisch von Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl gebacken. Während die Semmeln im Ofen waren, kam keine Langeweile auf, da die Kinder aus Sahne selbstständig Butter herstellen durften. Durch diese erlebnisreichen Einblicke vor Ort entwickelten die Schüler ein nachhaltiges Bewusstsein für Lebensmittel und die wichtige Arbeit der Landwirte. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Brotzeitbox, gefüllt mit dem Vinschgerl-Rezept, dem gebackenen Vinschgerl und einem Päckchen mit Radieschensamen. Dadurch bekamen die Kinder die Anregung Lebensmittel selbst anzubauen. Durch das Projekt „Unsere Bauern“, das online abrufbar ist, haben Lehrer die Möglichkeit, ihren Schülern Einblicke in die verschiedensten landwirtschaftlichen Bereiche zu geben.