Sprungziele

Der aktuelle Förderverein

Der Förderverein der Gemeinde Grabenstätt

Förderverein der Grundschule Grabenstätt bleibt unter bewährter Führung

Waltraud Hübner wird als 1. Vorsitzende einstimmig wiedergewählt – Der 2016 gegründete Verein hat 2024 viele Aktionen und Veranstaltungen finanziell unterstützt 

Waltraud Hübner bleibt für zwei weitere Jahre 1. Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Grabenstätt. Dies entschieden die anwesenden Mitglieder in der Jahreshauptversammlung in der Schulaula. Hübner steht dem Verein bereits seit dessen Gründung Anfang 2016 vor. Neue 2. Vorsitzende ist die bisherige Kassenprüferin Karin Drexler. Sie folgt auf Bianca Leonhardt. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Nadin Langemak von Michaela Sattler-Fuchs. Corinna Kühne ist nun Schriftführerin. Sie beerbt Natalie Nitzinger. Zu neuen Kassenprüfern wählte man Daniela Ohla und Maria Schützinger. Bisher hatte Tanja Stäudle die Kasse mit Karin Drexler geprüft. Alle Wahlgänge gingen einstimmig per Akklamation über die Bühne. In seiner Funktion als Wahlleiter gratulierte Bürgermeister Gerhard Wirnshofer der neuen Vorstandschaft zur Wahl und dankte zugleich allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Kinder. Auch 1. Vorsitzende Hübner und Schulleiterin Antje Abels bedankten sich herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die in der schwierigen Corona-Zeit erstmals in ihre Ämter gewählt worden waren. Als Geschenke gab es Sonnenblumen und einen gesunden heimischen Honig. Auch wenn die Gemeinde Sachaufwandsträger für die Grundschule sei, könne sie nicht alles stemmen und sei deswegen sehr froh, dass es den Förderverein gebe, der immer wieder Aktionen und Veranstaltungen der Schulfamilie finanziell unterstütze und sich in vielfältiger Weise einbringe, so Wirnshofer. Das Zusammenspiel zwischen Schule, Förderverein, Elternbeirat und Gemeinde klappe sehr gut. 

Vor den turnusmäßigen Neuwahlen hatte die 1. Vorsitzende Hübner die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Eingangs erwähnte sie den beliebten Skikurs auf der Winklmoosalm und der Steinplatte, für den man die Buskosten bezuschusst hatte. „Es ist immer eine große logistische Aufgabe, die der Elternbeirat hier jedes Jahr übernimmt, doch die Freude und Begeisterung der Kinder sind es in jedem Fall wert, den Skikurs durchzuführen“, betonte Hübner. Zum Schulfasching steuerte man wieder die Faschingskrapfen bei. Dank des Fördervereins konnten die Schulkinder auch einem Glasbläser bei seiner Handwerkskunst über die Schultern schauen. Eine gern genommene Abwechslung zum Schulalltag war auch die vom Verein bezuschusste pädagogisch wertvolle Autorenlesung mit Maria Kluge. Komplett finanziert hat der Förderverein den unvergesslichen Ausflug der gesamten Schule ins Bergwerk nach Berchtesgaden. Ein weiterer Höhepunkt 2024 sei laut Hübner das bairische Schulfest gewesen, das die Schüler vor den Augen ihrer Familien mit Aufführungen und Einlagen bereichert hatten. Beim Sportfest übernahm man wieder die Stärkung der Schulkinder mit leckeren Melonen. Hübner erinnerte auch noch an die Verabschiedung der beliebten Rektorin Kerstin Münch, die die Schule vor knapp einem Jahr in Richtung Ägypten verlassen hatte. Man freue sich sehr, dass man mit Antja Abels eine so kompetente Nachfolgerin bekommen habe und werde sie und ihr Kollegium unterstützen, „wo immer wir können“, so Hübner. Herzlich bedankte sie sich bei den Elternbeiräten der Schule und des Kindergartens für die tolle Durchführung des Martinszugs, der von hiesigen Firmen immer großzügig unterstützt werde. Ein Sonderlob verteilte Hübner an ihr kreatives Team sowie an alle 165 Mitglieder und Spender, dank derer man immer einen festen Betrag habe, den man zum Wohle der Schüler verplanen könne. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Elternbeirat um dessen 1. Vorsitzende Heide Wimmer werde man fortsetzen, so Hübner. 

Bericht und Bild vom örtlichen Presseberichterstatter Markus Müller.